Skip links
AISI 316L (V4A, A4L) vs. AISI 316 (V4A)

AISI 316L (V4A, A4L) vs. AISI 316 (V4A): Eigenschaften und Verwendung

AISI 316L (V4A, A4L) vs. AISI 316 (V4A): Eigenschaften und Verwendung für Stellfüße

Stellfüße sind wesentliche Komponenten in der Lebensmittel-, Pharma- und Verpackungsindustrie. Ihre Fähigkeit, Maschinen zu stabilisieren und Bodenunebenheiten auszugleichen, hängt stark von den verwendeten Materialien ab. AISI 316L (V4A, A4L) und AISI 316 (V4A) gelten als erstklassige Edelstahltypen, die den Anforderungen hygienischer und korrosionsbeständiger Anwendungen gerecht werden. Doch welche Variante ist die bessere Wahl für Stellfüße?

Zertifizierte EHEDG-StellFüße | NHK Machinery Parts

Stellfüße mit massivem Sockel aus Edelstahl

Stellfüße für Industriemaschinen aus Edelstahl | NHK Machinery Parts

StellFüße mit Grundplatte aus Verbundwerkstoff | NHK Machinery Parts

Product Line Contact

Was macht AISI 316L und AISI 316 zu Premium-Materialien für Stellfüße?

Edelstahl der AISI-316-Serie wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und hygienischen Eigenschaften häufig in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt. Stellfüße aus diesen Materialien sind besonders in Umgebungen geeignet, in denen Feuchtigkeit, Chemikalien oder hohe Hygieneanforderungen vorherrschen.

Chemische Zusammensetzung und Gemeinsamkeiten

Beide Edelstahltypen enthalten Molybdän, was ihre Korrosionsbeständigkeit insbesondere gegen Chloride und Salzwasser erhöht. Gemeinsamkeiten umfassen:

  • Korrosionsschutz: Hervorragend gegen Rost und Lochfraß.
  • Hygieneeigenschaften: Glatte Oberflächen minimieren Schmutz- und Keimansammlungen.
  • Langlebigkeit: Hohe Beständigkeit gegen mechanischen Verschleiß.

AISI 316L (V4A, A4L) – Die „Low-Carbon“-Version

Das „L“ in AISI 316L steht für „Low Carbon“ (kohlenstoffarm). Diese Variante zeichnet sich durch einen Kohlenstoffgehalt von maximal 0,03 % aus, im Vergleich zu AISI 316, das bis zu 0,08 % Kohlenstoff enthalten kann.

Vorteile von AISI 316L für Stellfüße:

  • Verbesserte Schweißbarkeit: Minimaler Kohlenstoffgehalt verhindert Karbidausfällungen, wodurch Korrosion an Schweißnähten vermieden wird.
  • Höhere Korrosionsbeständigkeit: Ideal für hochaggressive Umgebungen wie Chemie- und Offshore-Anwendungen.
  • Hygienevorteile: Die glatte Oberfläche ist leicht zu reinigen und resistent gegen Reinigungsmittel.

AISI 316 (V4A) – Robust und vielseitig

AISI 316 bietet ähnliche Vorteile wie AISI 316L, ist jedoch weniger spezialisiert auf Umgebungen, in denen geschweißt wird oder extreme Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.

Typische Anwendungen:

  • Maschinen, die keinen häufigen chemischen Einflüssen ausgesetzt sind.
  • Einsatzbereiche, in denen Kosten eine größere Rolle spielen als Spezialisierung.

Unterschiede und Anwendungen in der Praxis

Die Wahl zwischen AISI 316L und AISI 316 hängt stark von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.

Korrosionsanfälligkeit in aggressiven Umgebungen

  • AISI 316L: Hervorragend geeignet für Stellfüße in sterilen Umgebungen wie Labors oder Reinräumen.
  • AISI 316: Bietet ausreichenden Schutz in weniger aggressiven Umgebungen wie Produktionsstätten für trockene Lebensmittel.

Schweißanforderungen

Bei Anwendungen, die Schweißarbeiten erfordern, ist AISI 316L aufgrund der geringeren Karbidausfällung die bevorzugte Wahl. Dies ist besonders bei Stellfüßen in modularen Anlagen wichtig, die häufig angepasst werden müssen.

Kosten-Nutzen-Analyse

  • AISI 316L ist aufgrund seiner spezialisierten Eigenschaften teurer, jedoch langfristig die bessere Wahl bei extremen Anforderungen.
  • AISI 316 ist kostengünstiger und erfüllt Standards in weniger anspruchsvollen Einsatzbereichen.

AISI 316L oder AISI 316 für Stellfüße?

Die Entscheidung zwischen AISI 316L (V4A, A4L) und AISI 316 (V4A) sollte auf den spezifischen Einsatzbedingungen basieren. Während AISI 316L durch seine Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit überzeugt, ist AISI 316 eine wirtschaftliche Alternative für weniger aggressive Umgebungen. Beide Materialien garantieren jedoch Langlebigkeit, Hygiene und Zuverlässigkeit – Eigenschaften, die für Stellfüße in anspruchsvollen Industrien unerlässlich sind.


Call-to-Action

Entdecken Sie unsere hochwertigen Stellfüße aus AISI 316L und AISI 316 und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre industriellen Anforderungen. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine maßgeschneiderte Beratung!

Hygienic certified machine leveling feet and castor with stainless steel brackets and spindles
Hygienic conveyor parts in stainless steel

Contact

    Articles