
Einführung in AISI 304 (V2A) vs AISI 316 (V4A)
Stellfüße sind wesentliche Komponenten in vielen Branchen wie der Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie und Chemieindustrie. Die Wahl des richtigen Materials, insbesondere zwischen AISI 304 (V2A) und AISI 316 (V4A) Edelstahl, beeinflusst die Leistung und Langlebigkeit dieser Produkte erheblich. Beide Materialien gehören zur Gruppe der austenitischen Edelstähle und bieten eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit sowie mechanische Stabilität. Doch wann ist welches Material besser geeignet? Zertifizierte EHEDG-StellFüße | NHK Machinery Parts Stellfüße mit massivem Sockel aus Edelstahl Stellfüße für Industriemaschinen aus Edelstahl | NHK Machinery Parts StellFüße mit Grundplatte aus Verbundwerkstoff | NHK Machinery Parts Zusammensetzung und Struktur Zusammensetzung und Struktur Die Entscheidung hängt von der spezifischen Anwendung ab: Die Wahl zwischen AISI 304 und AISI 316 hängt von den Umgebungsbedingungen, den chemischen Belastungen und den Anforderungen an die Hygiene ab. Während AISI 304 (V2A) durch Kosteneffizienz und Vielseitigkeit punktet, bietet AISI 316 (V4A) überlegene Korrosionsbeständigkeit für anspruchsvollere Anwendungen. Durch die Auswahl des richtigen Materials können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Stellfüße langlebig, hygienisch und für spezifische Anforderungen optimiert sind.
AISI 304 (V2A) vs. AISI 316 (V4A): Eigenschaften und Verwendung für Stellfüße
Eigenschaften von AISI 304 (V2A)
AISI 304, auch bekannt als V2A, enthält etwa 18-20 % Chrom und 8-10 % Nickel. Diese Zusammensetzung macht es besonders korrosionsbeständig in Standardumgebungen.Vorteile von AISI 304
Einsatzgebiete von AISI 304
Eigenschaften von AISI 316 (V4A)
AISI 316, auch bekannt als V4A, enthält zusätzlich zu Chrom und Nickel etwa 2-3 % Molybdän. Diese Ergänzung erhöht die Korrosionsbeständigkeit erheblich, insbesondere gegen Chloride und Salze.Vorteile von AISI 316
Einsatzgebiete von AISI 316
Vergleich AISI 304 (V2A) vs. AISI 316 (V4A)
Kriterium
AISI 304 (V2A)
AISI 316 (V4A)
Korrosionsbeständigkeit
Gut für Standardumgebungen
Hervorragend, insbesondere gegen Chloride und aggressive Chemikalien
Kosten
Günstiger
Teurer
Hygiene
Sehr gut
Exzellent für sterile Umgebungen
Anwendungsbereich
Innenräume, geringe chemische Belastung
Außenbereiche, starke chemische Belastung
Stellfüße aus AISI 304 oder 316: Welche Wahl ist die richtige?
Stellfüße aus AISI 304 sind ideal für Branchen mit moderaten Anforderungen, wie die Lebensmittelverarbeitung oder Verpackungsmaschinen.
AISI 316 ist die bevorzugte Wahl für die Chemie- und Pharmaindustrie sowie für Anwendungen in Meeresnähe.
Beide Materialien erfüllen strenge Hygienestandards, darunter EHEDG- und FDA-Zertifizierungen, was sie für den Einsatz in kritischen Umgebungen geeignet macht.
Optimale Materialwahl für Stellfüße
Contact
Articles