Skip links
Stellfüßen

Einsatzbereiche von Stellfüßen in der Lebensmittelindustrie

Einsatzbereiche von Stellfüßen in der Lebensmittelindustrie.
Stellfüßen kommt in der Lebensmittelindustrie eine besonders wichtige Rolle zu. Sie sorgen für einen sicheren Stand von Maschinen, Tischen, Förderanlagen und anderen Produktionsmodulen – und das unter strengsten hygienischen Anforderungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wo genau Stellfüße in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden und worauf bei ihrer Auswahl zu achten ist.

Produktlinie Contact

Warum sind Stellfüße in der Lebensmittelindustrie so wichtig?

Die Lebensmittelbranche unterliegt strengen Hygienevorschriften. Produktionsanlagen müssen leicht zu reinigen, korrosionsbeständig und sicher im Betrieb sein. Stellfüße ermöglichen nicht nur eine stabile Positionierung, sondern gleichen auch Bodenunebenheiten aus und sorgen für einen hygienischen Abstand zum Boden – ein Muss für eine effektive Reinigung.

Typische Einsatzbereiche von Stellfüßen in der Lebensmittelindustrie

1. Verarbeitungsmaschinen

Ob Fleischwölfe, Kutter, Rührwerke oder Abfüllanlagen – nahezu jede Maschine in der Verarbeitung benötigt hygienische Stellfüße, um fest und vibrationsfrei zu stehen.

2. Förderanlagen und Transportbänder

Diese Systeme verlaufen meist über große Distanzen und müssen exakt ausgerichtet werden. Stellfüße mit Höhenverstellung ermöglichen eine präzise Nivellierung und sicheren Halt.

3. Arbeitstische und Hygienestationen

Edelstahl-Arbeitstische und Waschstationen werden regelmäßig gereinigt. Stellfüße mit totraumfreier Bauweise und Gummiauflage schützen vor Schmutzansammlungen und erleichtern die Nassreinigung.

4. Lager- und Kühlsysteme

In Lagerräumen oder Kühlzellen müssen Regale oder Kühlgeräte stabil stehen. Stellfüße helfen, Unebenheiten auszugleichen und verhindern den direkten Kontakt mit dem Boden – wichtig zur Vermeidung von Feuchtigkeits- und Schmutzansammlungen.

Anforderungen an Stellfüße in der Lebensmittelindustrie

  • Material: Edelstahl (AISI 304 oder 316) ist Standard – korrosionsbeständig, langlebig und leicht zu reinigen.

  • Hygiene: Totraumfreie Bauweise, geschlossene Gewindespindeln, Dichtungen und glatte Oberflächen verhindern Bakterienansiedlung.

  • Standfestigkeit: Rutschfeste Bodenauflagen oder Verschraubungsmöglichkeiten garantieren sicheren Stand auch bei feuchten Böden.

  • Verstellbarkeit: Höhenverstellbare Modelle sind ideal zur Nivellierung auf unebenem Untergrund.

  • Zertifizierung: EHEDG-konforme Stellfüße erfüllen höchste Anforderungen an hygienegerechtes Design.

Stellfüße sind in der Lebensmittelindustrie unverzichtbar – nicht nur für die sichere Aufstellung von Maschinen, sondern vor allem für die Einhaltung von Hygienevorschriften. Durch die richtige Wahl an Materialien, Bauformen und Funktionalitäten tragen sie entscheidend zur Prozesssicherheit und Produktqualität bei.

Wenn Sie nach passenden Stellfüßen für Ihre Anwendung suchen, beraten wir Sie gerne individuell – abgestimmt auf Ihre Anforderungen und branchenspezifischen Normen.

Hygienic certified machine leveling feet and castor with stainless steel brackets and spindles
maschinenfüße · stellfüße · nivellierfüße

Contact

    Articles