Skip links
Edelstahl

Korrosionsbeständige Füße: Wann Edelstahl unverzichtbar ist

Edelstahl ist in vielen industriellen Anwendungen das bevorzugte Material, wenn es um korrosionsbeständige Füße geht. Besonders in feuchten, hygienekritischen oder chemisch belasteten Umgebungen spielt Edelstahl seine Stärken aus. Doch wann genau ist der Einsatz von Edelstahl wirklich unverzichtbar? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Einsatzbereiche, Vorteile und Alternativen.

Produktlinie Contact

Warum Edelstahl korrosionsbeständig ist

Edelstahl – insbesondere Varianten wie AISI 304 und AISI 316 – zeichnet sich durch einen hohen Chromanteil aus. Dieser bildet eine schützende Passivschicht an der Oberfläche, die das Material vor Rost und chemischer Korrosion schützt. Dadurch eignen sich Edelstahlfüße hervorragend für Umgebungen, in denen herkömmliche Materialien wie Kunststoff oder verzinkter Stahl schnell versagen würden.

Typische Einsatzbereiche für Edelstahlfüße

1. Lebensmittelindustrie

Hier gelten strenge Hygienestandards. Maschinen und Tische müssen regelmäßig mit Hochdruck oder Chemikalien gereinigt werden. Edelstahlfüße bieten hier die nötige Beständigkeit und Hygiene – oft auch in EHEDG-konformer Ausführung.

2. Pharma- und Kosmetikproduktion

In Reinräumen oder hygienisch sensiblen Bereichen sind Edelstahlfüße Pflicht. Sie sind nicht nur leicht zu reinigen, sondern auch beständig gegen Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel.

3. Außenbereiche und feuchte Produktionsumgebungen

In Kühlhäusern, Lagerräumen oder unter freiem Himmel ist eine hohe Feuchtigkeit an der Tagesordnung. Korrosionsbeständiger Edelstahl garantiert hier Langlebigkeit und Funktionalität über viele Jahre.

4. Chemische Industrie

Wo aggressive Substanzen im Einsatz sind, bieten Edelstahlfüße – insbesondere aus säurebeständigem AISI 316 – zuverlässigen Schutz gegen Materialversagen.

Vorteile von Edelstahlfüßen

  • Korrosionsbeständig: Ideal für feuchte, aggressive oder salzhaltige Umgebungen

  • Hygienisch: Glatte, geschlossene Oberflächen, die leicht zu reinigen sind

  • Robust und langlebig: Auch bei hoher Belastung und Dauerbeanspruchung

  • Temperaturbeständig: Funktionieren auch bei extremen Temperaturen zuverlässig

  • Nachhaltig: Lange Lebensdauer bedeutet weniger Austausch und geringere Umweltbelastung

Gibt es Alternativen zu Edelstahl?

In trockenen, nicht-kritischen Umgebungen können Stellfüße aus Kunststoff, Aluminium oder verzinktem Stahl eine kostengünstige Alternative darstellen. Doch sobald Wasser, Dampf, aggressive Reinigungsmittel oder hygienische Anforderungen ins Spiel kommen, ist Edelstahl in der Regel die einzig sinnvolle Wahl.

Fazit

Wenn Ihre Produktionsumgebung Korrosion, Feuchtigkeit oder chemischen Belastungen ausgesetzt ist, sind korrosionsbeständige Füße aus Edelstahl unverzichtbar. Sie bieten Sicherheit, Hygiene, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit – und sind in vielen Branchen mittlerweile Standard.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des richtigen Edelstahlfußes für Ihre Anwendung – individuell und branchenspezifisch.

Hygienic certified machine leveling feet and castor with stainless steel brackets and spindles
Edelstahlfüße Nivellierfüße

Contact

    Articles