
Welche Stellfüße eignen sich für unebene Böden?
Stellfüße sind unverzichtbare Komponenten für Maschinen, Anlagen und Arbeitsstationen – besonders dann, wenn diese auf unebenem Boden installiert werden müssen. Doch nicht alle Stellfüße sind gleich gut geeignet. Welche Varianten für schwierige Untergründe infrage kommen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. In vielen Werkshallen, Produktionsbereichen oder Lagerräumen ist der Boden nicht vollständig eben – sei es durch Materialverschleiß, schlechte Verlegung oder bauliche Gegebenheiten. Werden hier ungeeignete Stellfüße verwendet, kann es zu: Instabilität der Maschine, Vibrationen oder Schwingungen, erhöhtem Verschleiß oder sogar zu Sicherheitsrisiken kommen. Daher ist es essenziell, Stellfüße zu wählen, die Unebenheiten zuverlässig ausgleichen können. Damit Stellfüße auf unebenem Untergrund optimal funktionieren, sollten sie über folgende Eigenschaften verfügen: Ein Muss für den Höhenausgleich bei unterschiedlichen Bodenniveaus. Verstellbare Spindeln ermöglichen eine exakte Justierung jedes einzelnen Fußes. Ein Gelenkfuß mit schwenkbarem Teller passt sich automatisch dem Bodenwinkel an. Das verhindert Wackeln und sorgt für großflächigen Kontakt. Besonders auf glatten oder geneigten Flächen sind rutschhemmende Stellfüße mit Gummisohle sinnvoll. Sie sorgen für mehr Haftung und Geräuschdämpfung. Je nach Einsatzumgebung sollten Sie auf Edelstahl (für hygienische Bereiche), verzinkten Stahl oder glasfaserverstärkten Kunststoff setzen. Edelstahl ist besonders beständig gegen Feuchtigkeit und chemische Reinigungsmittel. Maschinen auf Altbeton oder Fliesen Verpackungslinien mit Bodenunebenheiten Regale in leicht geneigten Lagerflächen Hygienebereiche in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie Für unebene Böden empfehlen wir höhenverstellbare Stellfüße mit Kippgelenk und optionaler Gummiauflage. Diese bieten maximale Flexibilität, Stabilität und Sicherheit – unabhängig von den Bodenverhältnissen. Unterschiedliche Bodengegebenheiten erfordern unterschiedliche Stellfüße. Wer auf höhenverstellbare Modelle mit Gelenk und geeigneter Standfläche setzt, verhindert Instabilität und verlängert die Lebensdauer der gesamten Maschine. Investieren Sie in Qualität – denn der richtige Stellfuß zahlt sich langfristig aus. Sie benötigen Beratung oder möchten passende Stellfüße direkt online bestellen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl!
✅ Warum unebene Böden besondere Anforderungen stellen
🔧 Merkmale geeigneter Stellfüße für unebene Böden
1. Höhenverstellbarkeit
2. Kippgelenk (Neigbarer Kopf)
3. Rutschfeste Gummiauflagen
4. Robustes Material
🏭 Typische Einsatzbereiche
💡 Empfehlung
🧩 Fazit
Contact
Articles